News
04. Dez 2018

Zum Jahreswechsel erhöhen rund 300 Grundversorger die Strompreise. Unsere interaktive Strompreiskarte zeigt, ob auch Ihre Stadt von der Erhöhungswelle betroffen ist - und wie groß das Sparpotenzial ist.

04. Dez 2018

Der neueste Bericht der US-Regierungsbehörden zum Klimawandel dürfte dem Präsidenten nicht gefallen: Demnach sind die Folgen in den USA schon jetzt nicht mehr zu übersehen. Die Experten fordern dringend, gegenzusteuern.

04. Dez 2018

Die Kluft zwischen Emissionsreduktion und Pariser Klimaabkommen scheint immer größer zu werden. Laut UN-Umweltprogramm ist der CO2-Ausstoß sogar gestiegen. Um die Erderwärmung unter zwei Grad zu halten, seien weitreichende...

04. Dez 2018

Der Planet befinde sich in einem "desaströsen Zustand", stellte das Plenum der Weltnaturschutzkonferenz fest. Obwohl es um den Schutz der Lebensgrundlagen ging, bekam der zweiwöchige Gipfel von 196 Staaten kaum Aufmerksamkeit.

14. Nov 2018

Große Töne, wenig Taten: Die wichtigsten Industrie- und Schwellenländer kommen beim Klimaschutz kaum voran - auch Deutschland nicht, zeigt eine neue Studie. Schuld ist nicht nur der zunehmende Verkehr.

14. Nov 2018

"Die Forschungsgesellschaft für Energiewirtschaft (FfE) hat für die Stadtwerke München (SWM) Handlungsempfehlungen zur Umsetzung der Wärmewende erarbeitet. Im Mittelpunkt steht dabei die Fernwärmevision 2040. Die...

14. Nov 2018

"In Kattowitz in Polen wollen Diplomaten die strengeren Regeln des Klimavertrags von Paris beschließen, um die Erderwärmung auf 1,5 Grad zu beschränken. Doch was nützt das, wenn der CO2-Ausstoß weiter steigt?" von Holger Dambeck

20. Okt 2018

"Die geschmähte Geothermie feiert in der bayerischen Landeshauptstadt ihre Wiedergeburt. Von Risiken wie möglichen Erdbeben will man bei all dem Optimismus nichts wissen." von Niklas Záboji, München

18. Jun 2018

Der Öko-Anteil beim deutschen Energieverbrauch liegt bei 16,2 bis 16,4 Prozent. Die Vorgabe der EU liegt bei 18 Prozent, die Regierung selbst hat sich ein Ziel von 19,6 Prozent gesetzt. Davon ist Deutschland aber ein gutes Stück...

14. Jun 2018

Um 40 Prozent wollte Deutschland seine Treibhausgas-Emissionen im Vergleich zu 1990 senken. Dass daraus bis 2020 nichts wird, ist schon länger klar. Doch die Verfehlung ist noch größer als erwartet.

Cookie-Richtlinie