News
Bei seinem Besuch eines Geothermie-Kraftwerkes in Rheinland-Pfalz in der vergangenen Woche hat Bundesumweltminister Peter Altmaier den wichtigen Beitrag der Geothermie zur Energieversorgung betont: „Geothermie kann einen Beitrag...
Dass die Tiefe Geothermie einen wichtigen Beitrag als Grundlastenergie für die zukünftige stabile Versorgung mit regenerativen Energien liefert, darum weiß man am Deutschen GeoForschungsZentrum (GFZ) schon lange. Die Tiefe...
Am 7. August 2012 sendete das 1. Deutsche Fernsehen in der Sendung 'Menschen bei Maischberger' ein ausführliches Interview mit Altbundeskanzler Helmut Schmidt. Neben vielen anderen Themen wurde Helmut Schmidt von Frau...
Eine Erhebung des GtV-Bundesverbandes Geothermie hat aktuelle Zahlen zur Nutzung der Tiefen Geothermie im bayerischen Molassebecken erbracht. Für die „Erfolgsregion der Tiefen Geothermie in Mitteleuropa“ geben sie sowohl eine...
Markus Blume, Mitglied des Ausschusses für Umwelt und Gesundheit sowie Vorsitzender der CSU-Wirtschaftskommission, besuchte am 22.06.2012 die FG.de Unternehmensgruppe, um sich über die Firmengruppe, deren Tätigkeitsbereiche und...
Der internationale Geothermie-Markt ist in den letzten beiden Jahren deutlich gewachsen. Im Mai 2012 lag die weltweit installierte geothermische Kapazität bei etwa 11,224 GW. Im Jahr 2010 wurde aus Geothermie zweimal so viel...
Am 22. Mai 2012 informierte Matthias Hiegl, Geschäftsführer der Future Water Energy, Bürger aus Schnaitsee und Umgebung auf einer Info-Veranstaltung vor Ort über die Energiegewinnung durch Tiefengeothermie in der Region....
Im zweiten Relegationsspiel hat sich der SSV Jahn Regensburg gestern Abend gegen den KSC im Karlsruher Stadion sensationell gut geschlagen - und mit einem 2:2 den Aufstieg in die 2. Bundesliga geschafft! FG.de gratuliert dem...
Hydrogeologisch-geothermische Modellrechnungen blicken 50 Jahre voraus und sprechen den oberbayerischen Anlagen zur Nutzung der Tiefen Geothermie stabile Förderbedingungen zu. Dieses und weitere Prognose-Ergebnisse legt das...
München soll bis 2040 die erste deutsche Großstadt werden, die ihre Fernwärme zu 100 % aus Erneuerbaren Energien gewinnt. Dabei setzen die Stadtwerke München (SWM) neben Ökogas und Biomasse zum größten Teil auf Tiefe Geothermie:...