News
In der vergangenen Woche wurde im Europäischen Parlament in Brüssel der "World Nuclear Industry Status Report 2013“ vorgestellt. Der Bericht gibt einen umfassenden empirischen Überblick über die internationalen Entwicklungen im...
Die Nutzung der Tiefen Geothermie in Deutschland schreitet weiter voran. Dies zeigt die kürzlich aktualisierte Übersicht „Tiefe Geothermieprojekte in Deutschland“ des GtV-Bundesverbandes Geothermie. Drei Kraftwerke liefern seit...
Die größte Chance in der noch jungen deutschen Branche der Wärme- und Stromerzeugung aus Geothermie liegt in der Entwicklung neuer Technologien. Angefangen bei der Exploration bis hin zur dauerhaft effizienteren Energiegewinnung...
Die Regensburger Geothermie-Spezialisten der FG Geothermie GmbH (www.fg.de) führen weiterhin intensive Gespräche mit dem Bürgermeister der Marktgemeinde Prien, Herrn Jürgen Seifert über die Entwicklung eines modernen...
Derzeit arbeitet die FG Forever Green mit Hochdruck daran, die geplanten Geothermieprojekte Gars am Inn, Seebruck, Schnaitsee I. und Schnaitsee II. sowie weiterer Kooperationsprojekte, zu entwickeln. Zur Sicherstellung der...
Dass man mit der erzeugten Energie des Geothermiekraftwerkes in Kirchweidach zukünftig nicht nur die angrenzende Gemeinde mit Fernwärme versorgt und für rund 30 Gemeinden elektrischen Strom erzeugen wird, zeigt der...
Der Artikel "Darf man Mutter Erde anzapfen?", erschienen in der Sonntagsausgabe der Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 7. April 2013, beschäftigt sich mit der Frage, ob der Widerstand, auf den die Nutzung von Erdwärme in...
Mit einem Anteil von 84 Prozent ist die Kernenergie Frankreichs Rückgrat der Energieversorgung. Präsident Hollande hat das Ziel ausgegeben, diesen Anteil auf 50 Prozent zu reduzieren.
Die Gemeinde Kirchweidach und die GEOenergie Kirchweidach (GEK) haben eine deutschlandweit einmalige Vereinbarung für den Aufbau einer eigenständigen Wärmeversorgung aus Tiefengeothermie unterzeichnet. Die GEK, an der die...
Wohl kaum jemand kennt die Gegebenheiten und Potentiale im Untergrund unseres Planeten besser als Dr.-Ing. E.h. Martin Herrenknecht, der Gründer und Vorstandsvorsitzende des weltweit führenden Tunnelbauers, der Herrenknecht AG.