News
Erdwärme ist eine eher unbekannte Energiequelle, sie hat neben Wind und Sonne aber großes Potenzial. Bundeskanzler Olaf Scholz wünscht sich bis 2030 "zehnmal so viel" Geothermie. Auch Hausbesitzer können sich kleine Anlagen...
Aktuell stammt die Energie bei Fernwärme noch zu rund 70 Prozent aus fossilen Energieträgern, vor allem Kohle und Gas. Das soll sich ändern. Bis 2045 soll diese Wärme treibhausgasneutral sein. Deutschland sei auf einem guten Weg,...
Die Grünen wollen die Nutzung der Geothermie in Deutschland vorantreiben.
Olaf Scholz spricht bei seinem Kenia-Besuch von ehrgeizigen Klimazielen. Vorbildlich findet er das Geothermie-Projekt des Landes. Der Kanzler will das auch für Deutschland. In Bayern zumindest gibt es großes Potenzial, das...
Zwischen den beiden geothermischen Erzeugungsstandorten Laufzorn und Unterhaching entsteht eine etwa 4,7 km lange Fernwärmetransportleitung, die künftig den Norden des Grünwalder Fernwärmenetzes versorgt. Mit dem Bau der Leitung...
Erdgas ist klimaschädlich und seit Russlands Krieg teuer. Erdwärme wäre eine günstige und umweltfreundliche Alternative. Beginnt nun das goldene Zeitalter der Geothermie?
Björn Dunkerbeck ist Profi-Windsurfer und mit 42 Weltmeistertiteln einer der erfolgreichsten...
Der Frankfurter OB-Kandidat Uwe Becker schlägt eine Kooperation der regionalen Energieversorger vor, um ein Erdwärmekraftwerk zu bauen. Die Klima-Union Frankfurt hat auch Ideen.
Seit 2020 errichtet die FG Geothermie unter der Leitung von Wolfgang Hageleit in dem Geothermie-Projekt bei Kirchweidach eine weltweit einzigartige erneuerbare Energien-Landschaft. Darunter befindet sich neben einer...
Viele Deutsche blicken mit Sorge auf den kommenden Winter, denn es droht eine Gasknappheit. Vor diesem Hintergrund erhält eine Energieform derzeit neue Aufmerksamkeit, die bisher ein Nischendasein geführt hat: die Geothermie.